In kommunalen Aufsichtsräten treffen Verantwortung und Weitblick aufeinander. Dabei müssen sind die aus dem Gemeinwohl und der Daseinsvorsorge abgeleiteten Interessen mit wirtschaftlichen Interessen in Einklang zu bringen.
Mitglieder von Aufsichtsräten in kommunalen Eigengesellschaften stehen vor komplexen Herausforderungen. Häufig sind politische Willensbildungen und die Interessen der Gesellschaft aufeinander abzustimmen. Dabei ist Fingerspitzengefühl gefragt, um zwischen politischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Anforderungen zu navigieren. Mit unserer langjährigen Erfahrung beraten wir Sie kompetent und praxisnah bei allen Fragen rund um den kommunalen Aufsichtsrat.
Aus der Praxis wissen wir, wie anspruchsvoll die Aufgaben im kommunalen Aufsichtsrat sind. Neben der Überwachung der Geschäftsführung gehören auch Themen wie Risikomanagement, Compliance und die Sicherstellung der Daseinsvorsorge zu den zentralen Aspekten bei der Wahrnehmung des Aufsichtsratsmandats. Im Rahmen der laufenden Beratung sind insbesondere Fragen zur Unabhängigkeit der Aufsichtsratsmitglieder bzw. etwaigen Weisungskompetenzen und insbesondere der Vertraulichkeit im Verhältnis zu den Parlamenten auf Landkreis- und Gemeindeebene zu klären.
Wir unterstützen Sie bei der rechtssicheren Ausgestaltung von Aufsichtsratsmandaten und beraten bei Haftungsfragen. Ebenso stehen wir Ihnen zur Seite, wenn es um die Gestaltung von Geschäftsordnungen, die Optimierung von Prozessen oder die Einhaltung der Kommunalverfassung geht. Unser Ziel ist es, Ihnen die rechtlichen Rahmenbedingungen verständlich und praktikabel näherzubringen. Verlassen Sie sich auf unsere Expertise – für die Sicherstellung einer verantwortungsvollen und effektiven Tätigkeit der Mitglieder im kommunalen Aufsichtsrat.
Die Wirtschaftskanzlei @legal berät Unternehmer und Unternehmen im privaten und öffentlichen Sektor.