Die Prokura auf der einen Seite und die Handelsvollmacht auf der anderen Seite sind zentrale Instrumente, um Verantwortung innerhalb eines Unternehmens zu delegieren. Wir helfen Ihnen, diese Vollmachten korrekt zu erteilen und rechtliche Stolperfallen zu vermeiden.
Mit der Erteilung einer Prokura und / oder Handelsvollmacht übertragen Sie als Führungsorgan Ihres Unternehmens Befugnisse auf andere Personen in Ihrem Unternehmen, die Ihnen den Geschäftsalltag erleichtern können. Wir beraten Sie, welche Art der Vollmacht in Ihrem Fall geeignet ist, wie Sie die Befugnisse korrekt verteilen und die rechtlichen Risiken steuern bzw. minimieren.
Die Erteilung der Prokura ermöglicht es einem Kaufmann, einer Person Vertretungsrechte mit einem klar definierten, nach außen hin nicht einschränkbaren Umfang zu übertragen. Die Prokura wird im Handelsregister und kann daher einen hierauf aufbauenden Rechtsschein setzen. Das birgt erhebliche Möglichkeiten einer Delegation aber auch Gefahren in sich. Die Prokura ermächtigt nach dem Gesetz zu allen von gerichtlichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechtshandlungen, die der Betrieb eines Handelsgewerbes mit sich bringt. Grundstücke dürfen nur veräußert werden, soweit dem Prokuristen das gesondert gestattet ist.
Wichtig: als Prokurist sind sie kein Organ des Unternehmens, sondern allein Inhaber der aus der Prokura abgeleiteten Vertretungsmacht. Im Unterschied zur Prokura kann der Inhalt einer Handlungsvollmacht frei und individuell angepasst werden, je nach Bedarf Ihres Unternehmens. Als Unternehmer müssen Sie jedoch genau wissen, welche Befugnisse Sie delegieren und wo die Grenze zu anderen Verantwortlichkeiten verläuft. Eine sorgfältige Dokumentation und klare Vereinbarungen sind unerlässlich, um spätere Streitigkeiten oder Missverständnisse zu vermeiden. Wir helfen Ihnen, Ihre Vollmachten rechtssicher zu gestalten, damit Sie sich auf Ihre unternehmerischen Aufgaben konzentrieren können, ohne sich unnötigen rechtlichen Risiken auszusetzen.
Die Wirtschaftskanzlei @legal berät Unternehmer und Unternehmen im privaten und öffentlichen Sektor.