Kündigung

Kündigung

Die Kündigung von Arbeitnehmern lässt sich im unternehmerischen Alltag nicht verhindern. Sie sind oft ein heikles Thema und können sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Arbeitnehmer sowie für die Belegschaft emotional belastend sein. In solchen Fällen ist eine fundierte rechtliche Beratung entscheidend, um alle Möglichkeiten zu prüfen und Risiken zu minimieren.

Die Kündigung eines Arbeitnehmers hat komplexe rechtliche Anforderungen zu erfüllen, die insbesondere hinsichtlich der Gründe von Fall zu Fall variieren. Fehler bei der Kündigung können schwerwiegende Folgen haben, sowohl für die betreffende Person als auch für das Unternehmen. Eine präzise und rechtssichere Vorgehensweise ist daher unerlässlich.

Die rechtlichen Aspekte einer Kündigung hängen von vielen Faktoren ab, etwa der Art des Arbeitsverhältnisses, der Größe Ihres Unternehmens betreffend die Frage, ob den Arbeitnehmern Kündigungsschutz zukommt und / oder den einzelnen Gründen für die Kündigung. Des Weiteren ist danach zu differenzieren, ob es sich eine ordentliche fristgerechte oder außerordentliche fristlose Kündigung handelt. Besonders bei Kündigungen von langjährigen Arbeitnehmern oder bei besonderen Regelungen wie dem Kündigungsschutz ist sorgfältige Beratung unerlässlich, insbesondere im Vorfeld der Erklärung der Kündigung. In diesem Zusammenhang sind auch Fragen der Betriebsverfassung im Zusammenhang mit dem Betriebsrat zu klären. Eine rechtlich fehlerhafte Kündigung kann nicht nur den Fortbestand des ungewollten Arbeitsverhältnisses bedeuten, sondern auch zu finanziellen Belastungen führen. Wir unterstützen Sie dabei, alle relevanten Faktoren zu berücksichtigen und eine faire, rechtlich einwandfreie Lösung zu finden.